Prozessoptimierung
Analyse und Verbesserung von Prozessen durch den Einsatz von KI und APIs.
Chatbots
Wir können große Sprachmodelle (LLM’s) verwenden, um individuell angepasste und personalisierte Chatbots zu entwickeln, die auf einem spezifischen Wissensdatensatz Ihres Unternehmens basieren. Diese Chatbots sind dann in der Lage, individuelle Fragen von Kunden oder Mitarbeitern zu beantworten.
Kunden Chatbots
Sie können von Kunden genutzt werden und dienen Zwecken wie der Beantwortung von produktbezogenen Fragen, Verkaufsanfragen und mehr.
Mitarbeiter Chatbots
Sie können von Mitarbeitern abgerufen werden und dienen Zwecken wie der Verbesserung der Effizienz bei der Einarbeitung oder dem allgemeinen bequemeren und effizienteren Zugriff auf interne Informationen.
PROZESS-AUTOMATISIERUNG
Wir entwickeln Lösungen zur Automatisierung und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse, damit Ihre Mitarbeiter effizienter und gezielter mit Ihren Daten arbeiten können.
Zusammenfassung von Besprechungen und Automatisierung von Berichten
- Zusammenfassung von Besprechungen: Integrieren Sie ein Meeting-Zusammenfassungs-KI-Tool (wie Otter.ai) mit Ihrer Meeting-Plattform (z.B. Zoom).
- Berichterstellung: Sobald das Meeting endet, generiert das KI-Tool eine Zusammenfassung.
Cloud-Upload: Automatisieren des Uploads dieser Zusammenfassung an einen festgelegten Cloud-Speicherort, z.B. Google Drive oder Dropbox. - Vorteile: Diese Automatisierung spart Zeit beim manuellen Mitschreiben und stellt sicher, dass wichtige Erkenntnisse aus dem Meeting sofort zugänglich sind und archiviert werden.
Finanzen: Rechnungen und Ausgabenverwaltung
Anwendungsfall: Automatisierung der Rechnungserstellung und Ausgabenverfolgung für effizientes Finanzmanagement.
Integration & Automatisierung: Wir verbinden eine Buchhaltungssoftware (wie QuickBooks) mit Zahlungsplattformen (wie PayPal).
Automatisierungsbeispiel: Wenn ein neuer Verkauf auf einer E-Commerce-Plattform erfasst wird, erstellt das Automatisierungssystem eine Rechnung in der Buchhaltungssoftware mit den erforderlichen Informationen.
Benutzerdefinierte Automatisierung
Benutzerdefinierte Automatisierung bezieht sich auf Automatisierung, die verschiedene Arten von großen Sprachmodellen (LLMs) wie OpenAIs GPT-Modelle nutzt, um individuelle und einzigartige Ein- und Ausgaben umzusetzen. Hier sind einige Beispiele:
Lead-Generierung & Outreach
Wir verknüpfen ein Formular-Tool wie Typeform oder Google Forms sowie benutzerdefinierte Webhooks von Websites und sozialen Medien mit Ihrer CRM-Plattform durch Prozessautomatisierung. Zusätzlich nutzen wir KI, um personalisierte Nachrichten basierend auf den verfügbaren Informationen zu versenden.
Interaktion und Automatisierung in sozialen Medien:
Während KI noch nicht ideal für die Automatisierung von Designaufgaben ist, empfehlen wir, den Distributionsprozess zu automatisieren. Indem wir Grafiken und Inhalte in separate Cloud-Ordner hochladen, können wir ein Automatisierungssystem aufbauen, das Inhalte plattformübergreifend verteilt. Zusätzlich können wir automatische Antwortsysteme entwickeln, die Kundenfeedback kategorisieren und überwachen, diese in der Cloud speichern und Anfragen autoamtisch beantworten.
Benutzerdefinierte GPT’s
Maßgeschneiderte GPTs bieten einen großen Vorteil, indem sie die Automatisierung komplexer Aufgaben direkt über die ChatGPT-Oberfläche ermöglichen und spezialisierte Funktionen direkt in Ihre Anwendungen integrieren.
... oder Sie können einen benutzerdefinierten GPT basierend auf Ihrem einzigartigen Geschäftsfall haben:
Schulung der Mitarbeiter und
Beantwortung häufig gestellter Fragen:
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter kann sehr ineffizient sein, wenn es darum geht, einen neuen Mitarbeiter in Ihr Unternehmen zu integrieren. Es kann für den neuen Mitarbeiter unangenehm sein, Fragen zu allen möglichen kleinen Problemen zu stellen. Ein benutzerdefinierter GPT mit Ihren individuellen FAQs und Wissensdatenblättern verbessert das erheblich!
Journalismus mit
Datenintegration:
Für Journalisten kann eine benutzerdefinierte GPT-Version mit APIs wie Statista integriert werden, um Echtzeitstatistiken und Daten bereitzustellen, die Artikel bereichern. Er kann automatisch relevante Datenpunkte oder Visualisierungen basierend auf dem Inhalt des Artikels vorschlagen.
Hilfe bei rechtlicher
Recherche:
Für Rechtsprofis könnte eine GPT-Version mit rechtlichen Datenbanken wie Westlaw oder LexisNexis integriert werden. Es kann bei der Recherche von Fallrecht, Gesetzen und rechtlichen Präzedenzfällen helfen, die Ergebnisse zusammenfassen und sogar erste Versionen rechtlicher Dokumente zu entwerfen.
Terminplanung:
Ein maßgeschneidertes GPT zur Terminvereinbarung vereinfacht die interne Planung. Es integriert sich in Ihr Kalendersystem, findet verfügbare Zeiten, schlägt diese vor und aktualisiert den Kalender sofort. Dies verhindert Doppelbuchungen und verpasste Termine, und macht die Planung nahtlos und effizient.